Nachrichten
Tag des offenen Denkmals 2017
Freier Eintritt und öffentliche Familienführung im Dommuseum Hildesheim
► weiterlesenKreativ im Miteinander
Vier Tage arbeiten die drei Künstlerinnen Belle Shafir, Alrun Krauß und Bettina Uhlig gemeinsam im Joseph-Godehard-Saal des Hildesheimer Dommuseums an einer Ausstellung. Vom Ergebnis dieses Schaffensprojektes unter dem Motto „at-texo“ (lat. anflechten, anreihen, hinzufügen) können sich Interessierte bei der Finissage am Freitag, 21. Juli, ein Bild machen.
► weiterlesenDas kulturelle Erbe erhalten
Die Vielfalt und Fülle der kulturhistorischen Überlieferung Hildesheims präsentierten die „Hildesheimer Kultur.Spitzen“ auf einem gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto "wertSCHÄTZEn".
Kulturstaatsministerin besuchte Dom und Dommuseum
Monika Grütters ließ sich von Weihbischof und Museumsdirektorin das Weltkulturerbe zeigen
► weiterlesenPrunk-Reliquiar des Louvre stammt wohl aus Hildesheim
Eine Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Uni Kiel fand in der Dombibliothek und im Dommuseum Hildesheim statt. Dabei ging es um ein Kunstwerk aus dem Pariser Louvre: das Welandus-/Heinrichsreliquiar.
► weiterlesenComic zur Hildesheimer Bistumsgeschichte
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2015 wurden 1200 Jahre Bistumsgeschichte in acht Kurzgeschichten neu erzählt.
► weiterlesen
Skulpturen für den Frieden
Das Dommuseum präsentierte anlässlich des Aschermittwoch der Künstler vom 11. Februar bis 28. März 2016 die Ausstellung „Skulpturen für den Frieden“. Künstlermodelle sowie Fotografien der Straße des Friedens aus Salzgitter waren im Dommuseum zu sehen.
► weiterlesenDrachenlandung
Ein Hildesheimer Drachenaquamanile des 12. Jahrhunderts
Das Dommuseum Hildesheim ist im Besitz eines einzigartigen Drachenaquamaniles aus dem frühen 12. Jahrhundert.
► weiterlesenAuszeichnung für das Dommuseum Hildesheim
Das Dommuseum Hildesheim wurde mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2015 ausgezeichnet.
► weiterlesen